Menü

  • 1800 DAMASZENER

    Die auf 100 Stück limitierte Uhr aus Damaszener Stahl.

    1800 DAMASZENER
  • 1800 DAMASZENER
  • 1800 DAMASZENER
  • 1800 DAMASZENER
  • 1800 DAMASZENER
  • 1800 DAMASZENER
Artikelnummer: 1800.040 PDF

1800 DAMASZENER

Dieses Set beinhaltet folgende Armbänder:
Dieses Modell ist nicht mehr in unserer aktuellen Kollektion erhältlich.
1800 DAMASZENER

Wo Funktionalität die Gestaltung bestimmt und jedes Detail von innovativer Technologie zeugt, da ist Sinn Spezialuhren am Werk. Seit der Unternehmensgründung 1961 dreht sich alles um hochwertige mechanische Uhren, die traditionelles Qualitätsbewusstsein mit zukunftsweisenden Lösungen verbinden. So wurden immer wieder Werkstoffe eingesetzt, die für den Uhrenbau völlig neu waren. 1995 präsentierten wir die erste 22-karätige gelbgoldene Uhr mit einer Materialhärte, die der von (220 HV) entspricht. 2005 kam erstmalig deutscher für zur Anwendung. Mit der auf 100 Stück limitierten 1800 S gelang es uns 2016 zum ersten Mal, den traditionsreichen Werkstoff des Stahls in eine für Uhrengehäuse taugliche Form zu übertragen. Unsere ebenfalls auf 100 Stück limitierte 1800 aus echtem feuerverschweißtem Stahl setzt diese Tradition in Perfektion fort.


So wartet die Uhr mit einer Einzigartigkeit auf, die sich direkt in der Formgebung und Anmutung widerspiegelt. Denn um die charakteristische Textur des Stahls – ein organisches Muster von abwechselnd hellen und dunklen – perfekt zur Geltung kommen zu lassen, wird das Zifferblatt in einem Stück zusammen mit dem Mittelteil aus dem vollen Stahlblock gefräst – und nicht wie üblich als separates Bauteil konzipiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Denn das Muster des Zifferblattes setzt sich so auf dem gesamten Gehäuse fort und bildet eine ebenso stimmungsvolle wie spannende Einheit. Durch den Einsatz der gelingt es uns, das Gehäuse besonders kratzfest zu machen.


Jahrhunderten fasziniert. Seinen legendären Ruf verdankt er der Herstellung von Schwertern, Messern und Klingen. Stahl bildet einen Verbund von mindestens zwei unterschiedlichen Stahlsorten, dessen geschichteter Aufbau sich in dem besagten Muster an der Oberfläche wiederfindet.


Die tradierte Herstellung des Stahls ist sehr aufwendig und stellt in ihrem Ergebnis eine einmalige Verbindung aus Kunsthandwerk und Anwendungsgegenstand dar. Bei der Fertigung werden die verschiedenen Stahlsorten übereinandergelegt und miteinander feuerverschweißt. Anschließend wird das Werkstück geschmiedet, in glühendem Zustand halbiert und die beiden Teilstücke wieder übereinandergelegt. Diesen Prozess bezeichnen Fachleute als „Falten”. Man erhält also durch das Fügen von zähen und harten Stählen einen neuen Stahl, der die Eigenschaften Zähigkeit und in sich vereint. Das Muster wird im letzten Schritt des Fertigungsprozesses durch eine Oberflächenätzung sichtbar gemacht. Die Stahlsorten werden dabei von einer Säure verschieden stark angelöst und bilden so die typischen Farbnuancen von Hell und Dunkel aus.


Auch bei der 1800 wird die Schichtstruktur durch eine abschließende Oberflächenätzung sichtbar gemacht, die dem Material das charakteristische Aussehen verleiht. Bei jeder einzelnen 1800 handelt es sich damit um ein außergewöhnliches Unikat, da der Verlauf dieser Struktur nicht zu beeinflussen ist.


Als weitere Besonderheit haben wir auch die Krone, die Schließe mit dem Bügel und den Dorn aus dieser hochwertigen Edelstahlmischung hergestellt.


In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Stahl im Uhrengehäusebau unter dem Gesichtspunkt der Korrosionsbeständigkeit eine besonders anspruchsvolle Herausforderung darstellt. Um dies professionell zu lösen, werden bei der 1800 zwei hochwertige Edelstahlsorten durch Schmieden feuerverschweißt, die einzeln auch als Implantatstahl verwendet werden dürfen. Bei der Herstellung der hochwertigen Verbundstähle kommen ausschließlich modernste Ausgangsmaterialien zum Einsatz, was sich in der unvergleichbaren, korrosionsbeständigen Qualität der fertigen Stähle bemerkbar macht. Für handwerkliche Qualität und Präzision bürgt der Name des Traditionsunternehmens BALBACHDAMAST, mit dem wir für diese Uhr zusammenarbeiten. Die Spezialisten dort haben das zur Anwendung kommende, über 2000 Jahre alte Schmiedeverfahren permanent weiterentwickelt, so dass wir Ihnen stolz eine Uhr in Perfektion präsentieren können.

1800 DAMASZENER
Besonderheiten

Technische Merkmale

ETA 2892-A2
Automatikaufzug
21 Rubinlagersteine
28.800 Halbschwingungen pro Stunde
Zeigerstellung mit
nach DIN 8309

Die Angabe zum mechanischen Ankerwerk entspricht dem aktuellen Produktionsstand in Frankfurt am Main. Aufgrund von technischen Änderungen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass es bei Lagerware unserer Fachhändler zu Abweichungen hierzu kommt.

Gehäuse mit integriertem Zifferblatt aus Stahl auf Basis hochwertiger Edelstähle
Boden, Krone und Dornschließe aus Stahl auf Basis hochwertiger Edelstähle
Gehäuseboden verschraubt
Deckglas aus , beidseitig
Krone verschraubbar
Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für
und bis 10

Stunde, Minute, Sekunde
Datumsanzeige
Gehäusedurchmesser: 43 mm
: 22 mm
Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 10,4 mm
Gewicht ohne Band: 75 Gramm
Gehäuse mit integriertem Zifferblatt aus Stahl
Indizes aus 13 einzeln aufgesetzte Appliken
Indizes mit belegt
Stunden- und Minutenzeiger mit belegt