Menü

  • 6100 Klassik B

    Der REGULATEUR Klassik.

    6100 Klassik B
  • 6100 Klassik B
  • 6100 Klassik B
Artikelnummer: 6100.010 PDF

6100 Klassik B

Dieses Modell ist nicht mehr in unserer aktuellen Kollektion erhältlich.
6100 Klassik B

Die Minute als zentraler Gradmesser der Zeit. Was Kennzeichen der Gegenwart ist, nahm seinen Ursprung im 18. Jahrhundert. Louis Berthoud, Sohn des berühmten Uhrmachers Ferdinand Berthoud, entwickelte das Regulatorzifferblatt. Seine Idee: Der Minutenzeiger dominiert, Stunden und Sekunden drehen sich in separaten Zifferblattbereichen. Eine bahnbrechende Erfindung, trug sie doch einer allgemeinen Entwicklung Rechnung: Zunehmend maß der Mensch kleinste Zeiteinheiten. Zunehmend verlangte er nach einer exakten und überall gleichen Zeitmessung. Das neue Zifferblatt fand sich wieder in Präzisionspendeluhren, den Regulatoren. Sie synchronisierten Abläufe und Messungen im Verkehrswesen, Handel und der Kommunikation, waren Taktgeber für die nachfolgenden Jahrhunderte. Bis in die späten 1960er Jahre stellten Präzisionspendeluhren die Zeitnormale zur offiziellen Zeitbestimmung – bis Atomuhren sie ablösten.


Mechanische Uhren begeistern uns noch heute. Ihr zeitloses Prinzip findet seine kongeniale Weiterentwicklung in der Modellreihe 6100 REGULATEUR. Die Pendel der geschichtsträchtigen Regulatoren schlagen in diesen Uhren auf moderne Art weiter. Rundpendel (in dieser Uhr eine mit Schrauben ausgewuchtete Unruh) ermöglichen die stetige und exakte Bewegung des Stunden-, Minuten und Sekundenzeigers. Das klassische Erscheinungsbild der Modellreihe 6100 REGULATEUR orientiert sich bewußt mit nur einem einzigen Zeiger an der Minute als zentralem Maßstab der Zeit. Das Zifferblatt ist guillochiert, die Appliken kontrastierend angelegt, die Zifferschau filigran und stilsicher an historische Vorlagen angelehnt.

6100 Klassik B
Besonderheiten
  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert / satiniert
  • Sinn-Uhrwerk SZ04, mit Sekundenstopp, fein veredelt
  • Handaufzug
  • Glucydur-Schraubenunruh
  • Triovis-Feinregulierungssystem
  • Guillochiertes, galvanisch versilbertes Zifferblatt
  • Deckglas aus Saphirkristall
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas
  • Druckfest bis 10 bar (= 100 m Wassertiefe)
  • Unterdrucksicher

Technische Merkmale

SINN Uhrwerk SZ04
Handaufzug
17 Rubinlagersteine
18.000 Halbschwingungen pro Stunde
Triovis-Feinregulierungssystem
Glucydur-Schraubenunruh
Sekundenstopp
Stoßsicher nach DIN ISO 1413
Antimagnetisch nach DIN 8309

Die Angabe zum mechanischen Ankerwerk entspricht dem aktuellen Produktionsstand in Frankfurt am Main. Aufgrund von technischen Änderungen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass es bei Lagerware unserer Fachhändler zu Abweichungen hierzu kommt.

Gehäuse aus Edelstahl, poliert / satiniert
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
Boden verschraubt
Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
Druckfest bis 10 bar (= 100 Meter Wassertiefe)
Unterdrucksicher
Kleine Stunde, Minute aus dem Zentrum, kleine Sekunde
Krone mit D3-System

Gehäusedurchmesser: 44,0 mm
Bandanstoßbreite: 22 mm
Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 10,6 mm
Gewicht ohne Band: 80 Gramm
Guillochiertes, galvanisch versilbertes Zifferblatt