Menü

  • 1800 TITANDAMASZENER

    Die auf 100 Stück limitierte Uhr aus TITANDAMAST.

    1800 TITANDAMASZENER
  • 1800 TITANDAMASZENER
  • 1800 TITANDAMASZENER
  • 1800 TITANDAMASZENER
  • 1800 TITANDAMASZENER
  • 1800 TITANDAMASZENER

Garantie

Artikelnummer: 1800.060 PDF

1800 TITANDAMASZENER

9.890,00 €
Dieses Set beinhaltet folgende Armbänder:
Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 bis 7 Tage
1800 TITANDAMASZENER
9.890,00 €

1800 TITANDAMASZENER

Es gilt, eine einzigartige Uhr zu entdecken: Ein Meisterwerk des Schmiedehandwerks in einer unübertroffenen Qualität und mit einer zeitlos-eleganten Ästhetik. Gleichzeitig ist unser Modell 1800 TITANDAMASZENER die ultimative Verbindung von modernsten Technologien und traditioneller Uhrmacherkunst.

Das auf 100 Stück limitierte Modell 1800 TITANDAMASZENER ist zudem ein weiterer Beleg für unsere breite Anwendungskompetenz auf den Fachgebieten der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (siehe Zeitstrahl) – nicht zuletzt, weil die Uhr im Entstehungsprozess signifikante Herausforderungen mit sich bringt. Dass wir uns bei dieser Uhr für Titan als Basismaterial entschieden haben, hat handfeste Gründe. Schließlich handelt es sich um ein wertvolles und vielseitiges Metall, das aufgrund physikalischer und chemischer Eigenschaften viele Vorteile bietet. So ist es unter anderem anti-allergisch und zeichnet sich durch ein sehr niedriges spezifisches Gewicht und eine geringe Leitfähigkeit, verbunden mit der schnellen Annahme der Körperwärme, aus. In der Summe führt dies zu einem sehr angenehmen Tragekomfort.

Einzigartigkeit in Formgebung und Anmutung

Betrachtet man die Uhr im Ganzen, zeigt sich ihre Einzigartigkeit in Bezug auf Formgebung und Anmutung. Denn um die charakteristische Textur des TITANDAMAST – ein organisches Muster von abwechselnd hellen und dunklen Flächen – perfekt zur Geltung kommen zu lassen, wird das Zifferblatt zusammen mit dem Mittelteil in einem Stück aus dem vollen Damast-Metallblock gefräst – und nicht wie üblich als separates Bauteil konzipiert.
Das Ergebnis: Das Damaszener-Muster des Zifferblattes setzt sich auf dem gesamten Gehäuse fort und bildet so eine perfekte Einheit. Durch die TEGIMENT-Technologie gelingt es uns zudem, das Gehäuse besonders kratzfest zu machen. In stimmiger Konsequenz bestehen Boden, Krone und Dornschließe ebenfalls aus TITANDAMAST.

Raffinierte Eleganz

Dieses beeindruckende Gesamtbild harmoniert ideal mit den von Hand aufgesetzten, blau glänzenden Appliken. Dank dieser besonderen Materialanmutung in Kombination mit der ganz fein strukturierten Oberfläche des Zifferblattes kommen – neben den Indizes – auch die blau glänzend gestalteten Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger sowie SINN-Logo, Datumsfenster und Schriftzug augenscheinlich zur Geltung. Die Kontrastierung von Zifferblatt und blau glänzenden Elementen verbessert zusätzlich die Ablesbarkeit. Zudem beeindruckt dieses Arrangement durch seine subtilen Farbnuancen. Denn die blau glänzenden Elemente zeigen ein faszinierendes Farbspiel, das je nach Blickwinkel und Lichteinfall variiert. Manchmal erscheint das Blau fast schwarz, während es in einem anderen Moment deutlich kontrastiert. Dies verleiht der Zifferblattschau insgesamt eine zusätzliche leichte Eleganz. Appliken sowie Stunden- und Minutenzeiger sind mit blau nachleuchtender Farbe ausgelegt, sodass sich die Uhr bei Dunkelheit hervorragend ablesen lässt.

Die Herstellung

Die tradierte Herstellung des TITANDAMAST ist sehr aufwendig und stellt in ihrem Ergebnis eine einmalige Verbindung aus Kunsthandwerk und hochmodernen Fertigungsverfahren dar. Basismaterialien sind Titan Grade 2 und Titan Grade 5. Bei der Fertigung werden beide Metalle übereinandergelegt und miteinander feuerverschweißt. Anschließend wird das Werkstück geschmiedet, in glühendem Zustand halbiert und die beiden Teilstücke wieder übereinandergelegt. Diesen Prozess bezeichnen Fachleute als „Falten”. Der so erzeugte TITANDAMAST generiert eine besondere Oberfläche mit einer fein strukturierten Textur des Materials. Für handwerklich-meisterliches Können bürgt der Name des Traditionsunternehmens BALBACHDAMAST, mit dem wir für diese Uhr zusammenarbeiten. Die Spezialisten haben das zur Anwendung kommende, über 2000 Jahre alte Schmiedeverfahren permanent weiterentwickelt. Für die hochwertige Fertigung der Gehäuse aus TITANDAMAST zeichnen sich die Experten von der SUG (Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte) verantwortlich.

Die Herausforderung: unterschiedliches Fließverhalten

Natürlich bringt die Herstellung einer solchen Uhr spezielle Herausforderungen mit sich. Eine davon bezieht sich auf die Schmiedetechnik selbst. Denn Titan Grade 2 und Titan Grade 5 zeigen in Bezug auf ihre mechanische Festigkeit eine hohe Differenz. Praktisch bedeutet dies, dass das Reintitan Grade 2 eine leichteres Fließverhalten zeigt, im Gegensatz zum zähen und hochfesten Titan Grade 5. Beim Schmieden nun fließt Titan Grade 2 förmlich zwischen der Titanlegierung Grade 5 heraus. Hier muss also mit besonderer Aufmerksamkeit und handwerklichem Können gearbeitet werden, um ein vollständiges Herausfließen zu verhindern. Außerdem muss nach jedem Schmiedevorgang dieses überschüssige Material zunächst entfernt werden, bevor weitere Bearbeitungsschritte erfolgen können.

Die Herausforderung: Härtung des Titans

Ohne Härtung des geschmiedeten Titans kann die Uhr leichter verkratzen und die für TITANDAMAST typische Optik verlieren. Tatsächlich ist uns dieser sehr anspruchsvolle Prozessschritt gelungen – auch weil wir unsere langjährigen Kenntnisse bei der Titanhärtung unserer Modelle EZM 10 TESTAF und EZM 9 TESTAF sowie bei den tegimentierten Taucherdrehringen unserer Modelle T50, T1 und T2 einbringen konnten.

Die Herausforderung: Ätzen der Oberfläche

Das Damaszener-Muster wird im letzten Schritt des Fertigungs­prozesses durch eine Oberflächenätzung sichtbar gemacht. Titan Grade 2 und Grade 5 werden dabei von einer Säure verschieden stark angelöst und bilden so die typischen unterschiedlichen Nuancen aus. Da Titan eine hohe chemische Beständigkeit aufweist, ist dieser Prozess hier technologisch besonders anspruchsvoll.

Jede 1800 TITANDAMASZENER ein Unikat

Das Modell 1800 TITANDAMASZENER als Ergebnis dieses Schaffens verdeutlicht unsere hohe Fertigungskompetenz. Diese erlaubt es uns, ein Material wie TITANDAMAST für den Uhrenbau zu nutzen. Für einen Zeitmesser, der Technologie, Handwerk und Ästhetik in sich vereint und damit einen unvergleichlichen Reiz besitzt – auch weil das faszinierende Muster des TITANDAMAST jede 1800 TITANDAMASZENER zu einem Unikat am Handgelenk macht.

1800 TITANDAMASZENER
Besonderheiten
  • Limitiert auf 100 Stück
  • Gehäuse mit integriertem Zifferblatt aus TITANDAMAST
  • Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie und damit besonders kratzfest
  • Saphirkristallglas
  • Von Hand aufgesetzte Appliken, blau glänzend
  • Zeiger blau glänzend
  • Wasserdicht und druckfest bis 10 bar
  • Unterdrucksicher

Technische Merkmale

SW 300-1
Automatikaufzug
25 Rubinlagersteine
28.800 Halbschwingungen pro Stunde
Sekundenstopp
Antimagnetisch nach DIN 8309

Die Angabe zum mechanischen Ankerwerk entspricht dem aktuellen Produktionsstand in Frankfurt am Main. Aufgrund von technischen Änderungen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass es bei Lagerware unserer Fachhändler zu Abweichungen hierzu kommt.

Gehäuse mit integriertem Zifferblatt aus TITANDAMAST
Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie und damit besonders kratzfest
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Boden verschraubt
Krone verschraubbar
Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
Wasserdicht und druckfest bis 10 bar
Unterdrucksicher

Stunde, Minute, Sekunde
Datumsanzeige
TEGIMENT-Technologie

Gehäusedurchmesser: 43 mm
Bandanstoßbreite: 22 mm
Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 10,4 mm
Gewicht ohne Band: 50 Gramm

Von Hand aufgesetzte Appliken, blau glänzend
Zeiger blau glänzend
Appliken mit Leuchtfarbe belegt
Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

  • TITANDAMAST

    Auch für den Bügel der Schließe und die Krone verwenden wir TITANDAMAST auf Basis von Titan Grade 2 und Titan Grade 5.

  • TITANDAMAST

    Die Schichtstruktur wird durch eine Oberflächenätzung sichtbar gemacht. Bei jeder Uhr handelt es sich um ein Unikat, da der Verlauf dieser Struktur nicht zu beeinflussen ist.

Sinn Spezialuhren – Experte in Sachen Werkstofftechnik

Das Modell 1800 TITANDAMASZENER demonstriert unsere langjährige Expertise auf dem Fachgebiet der Werkstofftechnik. Eine Tatsache, die wir in der Unternehmensgeschichte durch den Einsatz von Materialien bewiesen haben, die für den Uhrenbau völlig neu waren:
  • 2024

    Mit der auf 100 Stück limitierten 1800 TITANDAMASZENER präsentieren wir nun 2024 eine Uhr aus TITANDAMAST, bei der wir als Basismaterialien Titan Grade 2 und Titan Grade 5 verwenden.

  • 2023

    Mit dem auf 300 Stück limitierten Modell T50 GOLDBRONZE demonstrierten wir 2023 unsere fundierten Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Metallurgie. Bei diesem Modell verwenden wir erstmals Goldbronze 125 (CuSn7Au12.5). Eine von uns entwickelte und patentierte Bronzelegierung, welche zu einem Achtel aus Gold besteht. Die in einem mehrstufigen Legierungsprozess entstehende Goldbronze weist einen außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad auf, aus dem sich eine verbesserte Hautverträglichkeit, sowie eine gesteigerte Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser ergibt.

  • 2018

    Mit der auf 100 Stück limitierten 1800 DAMASZENER stellten wir 2018 erstmalig eine Uhr aus echtem feuerverschweißtem Damaszener Stahl, hergestellt nach einem traditionellen Schmiedeverfahren, vor. Auch hier wurde das Zifferblatt zusammen mit dem Mittelteil in einem Stück aus dem vollen Stahlblock gefräst.

  • 2015

    2015 übertrugen wir erstmals den traditionsreichen Werkstoff des Damaszener Stahls in eine für Uhrengehäuse taugliche Form, bei der das Zifferblatt zusammen mit dem Mittelteil in einem Stück aus dem vollen Stahlblock gefräst wurde. Für das Gehäuse unseres Modells 1800 S DAMASZENER wurde der verwendete Verbund von verschiedenen Stahlsorten mittels eines pulvermetallurgischen Verfahrens erzielt.

  • 2005

    2005 kam erstmalig deutscher U-Boot-Stahl für Taucheruhren zur Anwendung.

  • 1995

    1995 präsentierten wir die erste 22-karätige gelbgoldene Uhr mit einer Materialhärte, die der von Edelstahl (220 HV) entsprach.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen